Liebe Eisenbahnfreunde,
am 16.09.2013 bot sich die Möglichkeit an, die ehemalige Schmalspurbahn von Frauenstein aus nach Klingenberg-C. abzuwandern. Die Wanderung erfolgte größtenteils auf der noch vorhandenen Trasse im oberen Abschnitt bis Pretzschendorf. Ab diesem Ort ist die ehemalige Bahntrasse jedoch überbaut oder privat genutzt. Im Verlauf der Reststrecke bis Obercolmnitz muss man auf die Dorfstraße ausweichen. Das letzte Stück führte über den Bhf Colmnitz (Strecke Ober-Dittmannsdorf-Klingenberg-C.) zum Endbahnhof Klingenberg-Colmnitz über ein Feld.
Die zum Wilsdruffer Schmalspurnetz gehörende Strecke wurde am 14.September 1898 eröffnet und war 19,7 km lang. Es gab einige Besonderheiten: So war der Bahnhof Frauenstein mit 654 m üNN der höchst gelegene Bahnhof eines Schmalspurnetzes; die Güter wurden bis zuletzt in Klingenberg-Colmnitz von der „Großbahn“ zur „Kleinbahn“ umgeladen, weil man den „Huckepackverkehr“ mit Rollwagen im Gegensatz zu anderen Schmalspurbahnen nicht einführte. Die Bahn fuhr durch stille Dörfer und die reizvolle Landschaft des Osterzgebirges, abseits der großen Magistralen und Städte.
Bis dann das AUS kam – ein Unfall besiegelte im Jahre 1971 das Ende der Schmalspurbahn, nachdem schon seit den 60er Jahren nichts mehr für die Unterhaltung getan wurde.
Gleise wurden demontiert, Bahntrassen sind zugewachsen, die alten Bahnhöfe liegen größtenteils im Dornröschenschlaf und ein Prinz, der sie wachküßt, ist nicht in Sicht.