110 Jahre Schmalspurbahn Löthain-Lommatzsch

Auf nach Löthain zum großen Fest „110 Jahre Schmalspurbahn“

Herzlich Willkommen zum Festwochenende am 2. und 3. November 2019 in Löthain, anlässlich der Streckeneröffnung vor einhundertzehn Jahren im Abschnitt Löthain – Lommatzsch am 30.11.1909. Teilstrecke der WG-Linie (Wilsdruff – Gärtitz b. Döbeln) im mittelsächsischem Schmalspurnetz. Der Freundeskreis Sächsischer Rübenbahnen (n.e.V.) „Sachsenmodule“ sowie die Freunde des Schmalspurbahnmuseums Löthain im Heimatverein Käbschütztal e.V. haben mit Vereinen und Firmen der Region ein buntes Programm für dieses Wochenende vorbereitet. Eine Modellbahnausstellung im Kindergarten „Zwergenland“ zeigt unter anderem original nachgebaute Modelle der Strecke im Maßstab 1:87. Bei einer Fotoausstellung erhält man Einblicke in die Geschichte dieser Schmalspurbahn. Der Kindergarten beteiligt sich ebenfalls mit einem eigenen Programm am Fest. Auch im Umfeld finden weitere interessante Aktionen durch Vereine statt. Auf dem ca. 200 m weit entfernten alten Bahnhofsgelände der Schmalspurbahn wird dem Besucher des Festwochenendes zeitgleich vieles angeboten. Das Schmalspurbahnmuseum öffnet an beiden Tagen und lädt zu Filmvorführungen aus der Betriebszeit der Bahn ein. Anlässlich der zeitgleich 1909 durchgeführten großen Heeresfeldbahnübung in der Region wird ein Brigadewagen im Original von der Königlich Sächsischen Eisenbahn-Kompanie No.7 e.V. zu sehen sein. Außerdem zeigen sie ein Modell des ‚Lugaer Viaduktes‘ in der Modellbahnausstellung. Viele weitere Aktivitäten sind geplant und im Veranstaltungsplan zu finden.

Schauen Sie vorbei!

 

Veranstaltungsplan 02. – 03. November 2019 Löthain – Festwochenende 110 Jahre Schmalspurbahn

 

Veranstaltungsplan Festwochenende 02. - 03. November 2019 Löthain

 

Veranstaltungsort - Anfahrt

 

alter Bahnhof / Bahnhofsstraße und Kinderhaus „Zwergenland“ / Canitzer Straße 8

01665 Käbschütztal OT Löthain

Auf den Spuren der Schmalspurbahn

Traditionelle Frühjahrswanderung auf den Spuren der Schmalspurbahn um Lommatzsch
Donnerstag, 1. Mai 2014, 09:00 – 14:00
Ort: D-01623 Lommatzsch, Bahnhofstraße
Kontakt: 035247/51053 (U. Jankowski), heimatverein.amaul@web.de (A. Maul)

Am 01.05.2014 veranstaltet der Heimatverein Käbschütztal e.V. eine geführte Frühjahrswanderung auf den Spuren der Schmalspurbahn in der Lommatzscher Pflege.
Beginnend um 9:00 Uhr am Bahnhof Lommatzsch (Bahnhofstraße, D-01623 Lommatzsch) führt die Wanderroute entlang der eingestellten Regelspurstrecke Riesa – Nossen bis zum ehemaligen Bahnhof Mertitz-Gabelstelle. Weiter der Trasse folgend taucht die Wandergruppe kurze Zeit später bei Zöthain in das schöne, blühende Käbschütztal ein. Etwa in der Hälfte der zwölf Kilometer langen Strecke findet an der ehemaligen Haltestelle Käbschütz eine kleine Rast statt, wo es eine Möglichkeit zur individuellen Stärkung in Form von Speis und Trank geben wird. Weiter geht es über Leutewitz, Mauna und Görna-Krögis zum Schmalspurbahnmuseum Löthain, wo die Wanderung gegen 14:00 Uhr endet. In Löthain besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, den Tag im Museum ausklingen zu lassen.
Für alle Interessierten, die nicht mit wandern können, ist es möglich das Schmalspurbahnmuseum Löthain ab 11:00 Uhr zu besichtigen.
Alle Wanderer werden gebeten sich unter 035247/51053 oder heimatverein.amaul@web.de  anzumelden, damit ein Rückfahrdienst zum Bahnhof Lommatzsch organisiert werden kann.
Auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk ist Acht zu geben!

mai-wanderung

Jahresausklang im Schmalspurbahnmuseum Löthain

  

Sonnabend, 28. Dezember 2013, 10:00 – 14:00

Ort: D-01665 Löthain, Bahnhofstraße

Kontakt: 035247/51053 (U. Jankowski), heimatverein.amaul@web.de (A. Maul)

Am 28.12. öffnet das Schmalspurbahnmuseum Löthain zwischen zehn und vierzehn Uhr letztmalig im Jahr 2013. Für die Besucher besteht die Möglichkeit, die Agentur mit ihrem einzigartigen Flair in aller Ruhe zu besichtigen, ist doch der „Besucherandrang“ zu diesem Termin weniger stark. Mit etwas Glück erlebt man einen „harten Winterbetrieb“ wie im Jahr 2010, als es den Bahnhof von größeren Schneemengen zu befreien galt.
Gegen das Auskühlen bei starken Minusgraden wird mit Heißgetränken und Gegrilltem vorgebeugt.

verschneiter Bf Löthain