datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der:

FREUNDESKREIS SÄCHSISCHER RÜBENBAHNEN (n.e.V.)

c/o Frank Binnewald ,   Weinböhlaer Str.57           D-01640   Coswig

E‑Mail:

e-mail / sachsenmodule.de

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren. Wir versichern Ihnen, dass uns der Datenschutz wichtig ist und wir die gesetzlichen Regelungen der DSGVO und des BDSG beachten und ihre Daten somit sehr vertraulich behandeln.

Sofern sich die gesetzlichen Regelungen ändern, werden wir diese Datenschutzerklärung anpassen, so dass wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zur Kenntnis zu nehmen.

Falls Sie mit dem gebotenen Datenschutz der Website nicht einverstanden sind oder die komplexen Inhalte der Datenschutzerklärung wegen mangelnder Sprach-, IT- , Internet- oder Rechtskenntnisse nicht verstehen, Sie Bedenken zum Schutze Ihrer persönlichen Daten haben, sollten Sie die Website nicht benutzen und umgehend durch Schließen des Browsers verlassen.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Alle Beiträge des Blogs sind öffentlich und ohne Registrierung sowie Anmeldung nutzbar.

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist demzufolge nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte, zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung sowie Informationsmaterialien, wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

Der Betreiber der Internetseite von http://www.sachsenmodule.de/ behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (wie z.B. durch Spam-Mails) vor. Zuwiderhandlungen sind kostenpflichtig und werden verfolgt!

Die Internetseite von http://www.sachsenmodule.de/ läuft mit WordPress.com und wird bei Automattic „gehostet“ = US-Server.

Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, United States of America, Phone: , 1-877-273-3049, Fax: ,1-415-840-0710 Email: help@wordpress.com

Diese professionelle Plattform WordPress sichert Ihre persönlichen Daten bestmöglichst und wird laufend an die in der EU geltenden Datenschutzgesetze angepasst (WordPress Datenschutz Erklärung). Dort finden Sie auch die Erläuterungen wie IP-Adress, Cookies, Geräteidentifikation, Zugriffsrechte und Datenspeicherung behandelt werden.

  • Datenschutz-Hinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/
  • Diese Privacy Policy wird gerade im Zuge der DSGVO überarbeitet und anschließend übersetzt.
  • Bei dem Aufruf unserer Website http://www.sachsenmodule.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
  • Logfiles werden von Automattic z. B. im Zusammenhang mit Hackerabwehr aufgezeichnet.
  • Der Betreiber von http://sachsenmodule.de/ hat keinen Zugang zu Logfiles von Automattic.

Cookies

Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht.

Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Wünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.

Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA und comScore Inc., 11950 Democracy Drive, Suite 600 Reston, VA 20190, USA.

WordPress.com-Stats verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf Servern in den USA gespeichert.

Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out.

Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch comScore mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.scorecardresearch.com/OptOutTag.aspx.

Sollten Sie alle Cookies auf ihrem Rechner löschen, müssen sie die Opt-Out-Cookies erneut setzen.

Der Betreiber von http://sachsenmodule.de/ hat keinen Einfluss und Zugriff auf die von WordPress com. eingesetzten Cookies. Nähere Information dazu finden Sie hier: https://de.support.wordpress.com/cookies/

Durch die Verwendung von Open Source Code bietet die WordPress Plattform sehr gute Transparenz.

Diese Website verwendet den jeweils aktuellen Release und nur von WordPress gelieferte Widgets und Plug Ins.

Der Service, z.B. (zum Teilen von WordPress, Facebook Inc , Twitter Inc usw.) ist auf der Webseite über Buttons zur Zeit von uns deaktiviert und somit nicht möglich.

Die Website kann über eine Übersetzungsfunktion Google Translate erreichbar sein um auch nicht Deutsch sprechenden EU Mitbürgern den Zugang zu den Informationen zu erlauben. Please use the Übersetzen (Translate) Function at the top of the right column to read this blog in another language.

Externe Links in den Beiträgen werden beim Erstellen des Beitrags mit Norton Security geprüft. Für Sicherheit und Inhalte der Links kann keine Gewähr übernommen werden.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft.

Mit der Einreichung der Kommentare im WordPress System wird der Veröffentlichung im Blog zugestimmt.

Kommentare, die nicht veröffentlicht werden sollen, müssen direkt an den Verfasser bzw. an die Kontaktadresse info@sachsen-module.de gesendet werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Veröffentlichung von Kommentaren. Kommentare können jederzeit durch den Betreiber gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen dass nur Daten auf der Website vom Autor gelöscht werden.

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammelt diese Daten, welche im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzten Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen.

Der Betreiber von http://sachsenmodule.de/ hat keinen Einfluss sowie Zugriff auf diese von WordPress com. erhobenen Daten.

Kommentare sind durch das SPAM Filter Aksimet von WordPress gesichert.

Webarchive wie z.B. WayBackMachine web.archive.org legen Langzeitkopien von Versionen öffentlicher Websites an.

Falls Sie doch eine Verletzung persönlichen Datenschutzes durch Benutzung dieser Website bemerken, sollten Sie umgehend den Betreiber der Website über info@sachsenmodule.de informieren.

Betroffenenrechte

Schlussendlich müssen wir Sie auf die sog. „Betroffenenrechte“ hinweisen, welche nach der DSGVO bestehen. Sie haben das Recht:

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes D-01640 Coswig wenden.

• Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt es eine E‑Mail an: info@sachsenmodule.de zu senden.