Hier findest du eine schematische Aufteilung von Schmalspurbahnstrecken in Sachsen, welche zu unserem Betätigungsfeld zählen.
►FREUNDESKREIS SÄCHSISCHER RÜBENBAHNEN
Das Mittelsächsisches Schmalspurnetz:
-bestehend aus dem Mügelner Schmalspurnetz, dem Wilsdruffer Schmalspurnetz und angeschlossener Einzelstecken
Das Mügelner Schmalspurnetz
Neichen (Nerchau-Trebsen) ↔ Mügeln
Nebitzschen ↔ Kroptewitz
Oschatz ↔ Mügeln
Oschatz ↔ Strehla
Strehla ↔ Elbkai
Mügeln ↔ (Gärtitz)–Döbeln Hbf
Das Wilsdruffer Schmalspurnetz
(Döbeln)–Gärtitz ↔ Lommatzsch (WG-Linie)
Lommatzsch ↔ Meißen-Triebischtal (WG-Linie)
Meißen-Triebischtal ↔ Wilsdruff (WG-Linie)
Wilsdruff ↔ Freital-Potschappel
Wilsdruff ↔ Nossen
Oberdittmannsdorf ↔ Klingenberg-Comnitz
Klingenberg-Colmnitz ↔ Frauenstein
–angeschlossene Stecken
Bahnhof Freital-Potschappel ↔ Bahnhof Freital-Hainsberg,
–(Verbindungsgleis für Übergabefahrten)
Freital-Hainsberg ↔ Kurort Kipsdorf „Weißeritztalbahn“
– andere Strecken
Goßdorf-Kohlmühle ↔ Hohnstein „Schwarzbachbahn“
Hetzdorf (Flöhatal) ↔ Großwaltersdorf
Klotzsche ↔ Königsbrück (1897 Umstellung auf Regelspur)
Mulda ↔ Sayda
Mügeln (Heidenau) ↔ Altenberg „Mügliztalbahn“ (1938 Umstellung auf Regelspur)
Radebeul-Ost ↔ Radeburg „Lößnitzgrundbahn“